Akademie für Lernende Demokratie

16. Loccumer Procedere-Partizipations-Innovationscamp

16. Loccumer Procedere-Partizipations-Innovationscamp

04-01-2023

Welche Ansätze, Modelle und Formate bewirken nicht nur, dass Veränderung in Gang kommt, sondern dass am Ende sogar nachhaltige Transformation gelingt? Welche Rolle können dabei partizipative Prozesse insbesondere in Kommunen angesichts der Größe der Aufgaben (Klima, Digitalisierung, Sicherheit) und der Endlichkeit der lokalen Ressourcen spielen?

Zu diesen Fragen wollen wir uns Gedanken machen, und zwar auf dem 18. Loccumer Procedere-Partizipations-Innovationscamp in der Evangelischen Akademie Loccum, 31545 Rehburg-Loccum.

Dieses Mal zum Thema: „Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?

Das Programm finden Sie hier.

Auf der Werkstatttagung können sich  alle Teilnehmenden aktiv einbringen und ihre Beispiele und Methoden zur Diskussion stellen. Als Camp dient diese Werkstatt-Tagung, die vom Procedere-Verbund und der Akademie für Lernende Demokratie gemeinsam mit der Ev. Akademie Loccum seit nunmehr 16 Jahren organisiert wird, dem Austausch und Vernetzen von Engagierten, Entscheidern und Entwicklern von gelingender Kooperation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Uns treibt dabei die Frage an, wie wir gemeinsam die dringend erforderlichen Transformationen in Verwaltungen und Unternehmen, Hochschulen und Schulen, Kirchen und Vereinen usw. voranbringen.

Bereits heute laden wir dazu ein, spannende und interessante Neuerungen der Partizipation einzubringen. So können in Workshops Beteiligungsinnovationen vor- und zur Diskussion gestellt (ca. 30 Min) oder Trainings in Transformationskompetenz (ca. 100 Min) durchgeführt werden.

Interessenten melden Ihre Angebote (incl. Titel, Kurzbeschreibung und Kontaktdaten) bitte bis zum 22.01.2023 direkt beim zuständigen Seminarleiter der Ev. Akademie Loccum, Dr. Albert Drews an. Am 23.01. sichtet das Organistorenteam die Vorschläge. Teilnehmer*innen, die sich so aktiv einbringen wollen, erhalten einen Freiplatz.

Als offenes und dialogisches Innovations-Camp ist die Anmeldung weiterer Workshop-Sessions im Vorfeld und auf der Tagung aber auch weiterhin möglich. Natürlich ist auch einfach so eine Teilnahme möglich, um sich vielfältig inspirieren zu lassen und Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahmegebühr einschl. Übernachtung und Mahlzeiten beträgt 200 Euro.

Anmeldungen sind ab sofort hier möglich. 

 

Impressum

Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland

Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org

Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139

Zum vollständigen Impressum

Bankverbindung

Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX

Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500

Informieren

Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen unserer Akademie.

Subscribe

Folgen Sie uns!