Akademie für Lernende Demokratie

Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie?

Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie?

25-01-2021

Die Wucht der Corona-Pandemie ist auch ein Stresstest für unsere Demokratie. In der Krise müsse die Regierung schnell den Rat der Experten umsetzen und habe keine Zeit für „Diskussionsorgien“, sagen die einen. Die Demokratie sei Opfer der Corona-Krise, sagen andere. Gerade die Krise sei doch eine Chance zur Vertiefung der Demokratie, sagen Dritte. Denn mit einigen Innovationen wie etwa Bürgerräten könne sie als lernendes System ihre Stärken ausspielen und auch im Hinblick auf den Klimawandel krisenfester werden.

Eine Veranstaltung des Weltethos-Instituts der Universität Tübingen.

Zur Frage „Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie?“ diskutiert Gastgeber Dr. Christopher Gohl mit

  • Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg
  • Dr. Raban D. Fuhrmann, Demokratieentwickler der Akademie Lernende Demokratie

Wir diskutieren zusammen mit Ihnen:

  • Welche Rolle spielen Parlamente in Zeiten der Corona-Krise?
  • Was können wir von „Bürgerräten“ oder dem „Bürgerforum Corona“ der Landesregierung erwarten?
  • Was lernen wir aus der Corona-Krise für die Leistungsfähigkeit und Resilienz der Demokratie in der Klimakrise?

Die Diskussion ist die elfte Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung zum „Stadtgespräch Weltethos: Was lernen wir in Tübingen aus der Corona-Krise?“ Wir fragen jeden Montag Abend im Wintersemester nach: Was genau lernen wir denn aus der Krise? Was muss sich jetzt ändern in Tübingen, aber auch weltweit? Vertreterinnen und Vertretern von Stadt, sozialen Institutionen, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft erörtern ihre Einsichten. Unsere Ringvorlesung macht die globale Krise zum Stadtgespräch und Lernprogramm für unsere Verantwortung für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt.

Herzliche Einladung an alle Interessierten! Bitte registrieren Sie sich hier, damit Sie über die online Plattform Zoom an dem Webinar teilnehmen können. 

Weitere Informationen auf der Webseite des Veranstalters: https://weltethos-institut.org/events/die-corona-krise-bedrohung-oder-jungbrunnen-der-demokratie/ 

Impressum

Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland

Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org

Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139

Zum vollständigen Impressum

Bankverbindung

Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX

Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500

Informieren

Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen unserer Akademie.

Subscribe

Folgen Sie uns!