Akademie für Lernende Demokratie

Europäische HausParlamente 2020: Mach mit!

Europäische HausParlamente 2020: Mach mit!

29-09-2020

Die HausParlamente sind ein Format der BürgerInnenberatung. Der Ansatz wurde von Dr. Fuhrmann erdacht und gemeinsam mit Pulse of Europe weiterentwickelt. Pulse of Europe organisierte bereits erfolgreich 2018 und 2019 HausParlamente zu Europäischen Themen. Die Akademie Lernende Demokratie ist mit unserer Dachorganisation Democracy International auch Unterstützerin dieser dritten Runde.

Gemeinsam mit OpenPetition haben wir an einer neuen Online-Plattform gearbeitet über die diese 3. Runde als Prototyp laufen wird. Neu ab 2021 wird sein, dass BürgerInnen, PolitikerInnen und Organisationen über diese Plattform selbst HausParlamente initiieren und niedrigschwellig organisieren können. Damit sind HausParlamente zu selbst gesetzten Themen auf allen Ebenen von der Kommune bis zur EU möglich. Weitere Informationen dazu werden folgen!

 

Die Corona-Krise zieht gesundheitliche und ökonomische Folgen bisher unbekannten Ausmaßes nach sich. In ihrem Verlauf wurden unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse der EU-Länder deutlich und schmerzhafte Erinnerungen an die Finanzkrise geweckt. Gleichermaßen unbekannten Ausmaßes wurden politische Entscheidungen getroffen, die verdeutlicht haben, wie groß der politische Handlungsspielraum ist. Es stellt sich die Frage: Soll sich die EU in Richtung mehr gegenseitiger Solidarität entwickeln?

Diskutiere über die Zukunft der europäischen Solidarität anhand von drei Teilaspekten:

  • Wirtschaftliche Solidarität zwischen Mitgliedstaaten
  • Soziale Gerechtigkeit zwischen Mitgliedstaaten
  • Bedeutung des Klimawandels im Kontext der Generationengerechtigkeit

Dieses Mal können BürgerInnen aus verschiedenen europäischen Ländern an den HausParlamenten teilnehmen: Deutschland, Österreich, Portugal, Frankreich und Niederlande. 

Namenhafte europäische PolitikerInnen - sowohl Abgeordnete des europäischen Parlaments sowie Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission - werden die Ergebnisse entgegen nehmen und dazu Stellung beziehen.

Bis zum 22. November 2020 können die einzelnen HausParlamente tagen, indem sich 4-8 Personen treffen (auch online) und mithilfe der zur Verfügung gestellten Anleitungen und Materialien diskutieren. 

Interesse? Alle weiteren Infos gibt es auf der offiziellen Webseite. Dort geht's auch zur Registrierung. 

Impressum

Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland

Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org

Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139

Zum vollständigen Impressum

Bankverbindung

Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX

Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500

Informieren

Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen unserer Akademie.

Subscribe

Folgen Sie uns!