Vorbei
25-01-2021
Die Corona-Krise: Bedrohung oder Jungbrunnen der Demokratie?
Die Wucht der Corona-Pandemie ist auch ein Stresstest für unsere Demokratie. In der Krise müsse die Regierung schnell den Rat der Experten umsetzen und habe keine Zeit für „Diskussionsorgien“, sagen die einen. Die Demokratie sei Opfer der Corona-Krise, sagen andere. Gerade die...
07-10-2020
Tipp: Robust und widerstandsfähig im Krisenfall
10. Ostschweizer Gemeindetagung - Robust und widerstandsfähig im Krisenfall
Gemeinden während und nach Corona: Was war? Was nehmen wir mit? Wo herrscht Handlungsbedarf?
Die Corona-Krise und der daraus folgende Lockdown haben die Gemeinden als unterste föderale Ebene...
29-09-2020
Loccumer Krisengovernance-Werkstatt: Krisen gemeinsam meistern
Krise, so ist die Erfahrung der letzten Monate, muss man können. Doch wie? Corona fordert alle und alles – besonders, wenn das Ende nicht absehbar ist und die Maßnahmen noch weiteres Krisenpotential in sich tragen. Wie kann klug und angemessen vorgegangen werden? Krisen brauchen...
29-09-2020
Europäische HausParlamente 2020: Mach mit!
Die HausParlamente sind ein Format der BürgerInnenberatung. Der Ansatz wurde von Dr. Fuhrmann erdacht und gemeinsam mit Pulse of Europe weiterentwickelt. Pulse of Europe organisierte bereits erfolgreich 2018 und 2019 HausParlamente zu...
30-07-2020
16. Horber Sommerakademie - Post-Corona-Politik: Wo liegen liberale Chancen und Gefahren?
Je länger die Corona-Krise und ihre Eindämmungsmaßnahmen dauern, ums so größer die Auswirkungen auf Menschen, Institutionen und Gemeinwesen. Jetzt schon zeichnen sich nicht nur massive finanzielle und wirtschaftliche Folgewirkungen ab, sondern auch tiefgehende moralische...
15-06-2020
Veranstaltungstipp: 3. Kommunaler Innovationstag
Der Kommunale Innovationtag wird organisiert von der Digitalakademie@bw und findet am 1. Juli als digitale Konferenz statt.
Auch Dr. Raban Fuhrmann wird als Referent zum Thema Krisen-Governance dabei sein.
15-05-2020
5. Kolloquium: Transformierende Lehre
Unsere Welt wird sich ändern. Unsere Welt muss sich ändern. Menschen sind diesen Veränderungen aber nicht passiv ausgesetzt. Wir sind Subjekte, nicht nur Objekte von Veränderungen. Selbst in Zeiten des Corona-Virus ist Reflexion, aber auch Aktion gefragt. Wir sind nicht einfach...
21-04-2020
Democracy-Jam: Democracy in times of Corona
Cooperation of Democracy International e.V and the Academy for a Learning Democracy.
The Covid-19 crisis has drastically impacted the lives of people around the world and put our communities under enormous pressure. In these times, more than ever it is necessary that we exchange...
04-03-2020
WEBINAR: Krisen-Governance
Krisen-Governance - Agiles Führen in hyperkomplexen Herausforderungen.
Demokratie in Zeiten der Corona... so könnte man die aktuelle Situation umschreiben. Eine Krise jagt die andere, während das Vertrauen in das Krisenmanagement unserer Institutionen schwindet. Gerade jetzt...
26-02-2020
Kooperation: Charrette-Training für inklusive und resiliente Planung
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Zadow International, dem National Charrette Institute Michigan State University, Democracy International und dem Berlin Institut für Partizipation.
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche Ausbildung des NCI wird erstmals exemplarisch in...
Seiten
Partner
Media Partner
Impressum
Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland
Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org
Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139
Bankverbindung
Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500