Vorbei
30-10-2018
Seminar Uni Tübingen: Unternehmensdemokratie + Organisationale Demokratie
Modelle und Prinzipien demokratischer Führung und Selbstorganisation in Unternehmen und Organisationen
Wie weit könnte Demokratie gehen? Macht es Sinn demokratische Prinzipien wie Deliberation auf Augenhöhe, dialogische Mitbestimmung, ja umfassende Mitentscheidung – selbst bei...
23-10-2018
HausParlamente 2018 Ergebnisvorstellung
Die erste Runde der Europäischen HausParlamente findet am 30. Oktober 2018 seinen Abschluss. Die Akademie Lernende Demokratie war als Partner und Ideengeber neben Pulse of Europe in dem Projekt involviert. Über 200 HausParlamente fanden in Deutschland zwischen Juli und Ende...
01-10-2018
3. Kolloquium: Transformierende Lehre etablieren
Nach der erfolgreichen gemeinsamen Ausrichtung des 2. Prozedurologischen Kolloquiums in 2017 haben wir 2018 wieder gemeinsam mit Democracy International und der World-Citizen-School des Weltethos-Institut, plus dem der AG Kompetenzen der Allianz vielfältige Demokratie, initiert...
17-09-2018
Tagung: Make Partizipation great again – Welche Beteiligungsinnovationen brauchen wir?
Welche Beteiligungsinnovationen brauchen wir, um in populistischen Zeiten à la Trump unsere Demokratien umfassend zu stärken und weiterzuentwickeln? Wenn wir dem Trend hin zu einer Post-Democracy begegnen wollen, dann braucht es nicht nur einen umfassenden Innovationsboom im...
17-09-2018
Verantstaltungshinweis: Global Forum Rome
Ende September werden wir in Rom beim Global Forum on Modern Directy Democracy vertreten sein.
01-07-2018
14. Horber Akademie: Noch eine Chance für die Demokratie Europas?
Die Horber Akademie bringt Vertreter europäischer Bewegungen und interessierte Bürger zusammen, um über Prioritäten der Demokratieentwicklung in der EU zu beraten. Im Rahmen der Matineeveranstaltung werden Erkenntnisse aus der diesjährigen Horber Akademie aufgegriffen und aus ...
01-06-2018
Beteiligungsinnovationen-Jam / Vorbereitungstreffen für Loccumer Tagung 2019
Im Beteiligungsinnovationen und Demokratieinnovatoren Jam wollen wir aktuelle Entwicklungen im Feld von Beteiligungsverfahren (v.a. durch die Digitalisierung) sammeln und sichten. Experten und Interessierten sind dafür herzlich eingeladen. Die Ideen und Ansichten sollen dabei...
17-05-2018
Projektkurs: Digital Leadership: Führen in digitalen Zeiten, SoSe 2018
Können wir so weitermachen wie bisher oder wird die Digitalisierung unsere Art des Organisierens und Verantwortens, ja generellen Zusammenwirkens und Kommunizierens so grundsätzlich verändern, dass wir ein neues Paradigma und Selbstverständnis des Führens und Leitens brauchen?...
18-04-2018
Expertenwerkstatt: Konstitutionalisierung und Kodifizierung einer Lernenden Demokratie
Im kleinen fachkundigen Kreise (u.a. mit Prof. Arne Pautsch und Dr. Siegfried Mauch) werden wir die Frage der Konstitutionalisierung und Kodifizierung einer Lernenden Demokratie erörtern und konkrete Empfehlungen erarbeiten.
Wir werden uns anschauen, wie der präzeptive,...
Wir werden uns anschauen, wie der präzeptive,...
02-04-2018
Vorlesung: Prozedurologie: Lernende Demokratie, SoSe 2018 Tübingen
Prozedurologie versteht sich als die Wissenschaft des Kultivierens und Reformierens, also Gestaltens und Entwickelns, von sozialen Systemen – insbesondere den Formen und Verfahren einer vitalen Demokratie. Im Sinne von Democratia semper reformanda est widmet sich das Konzept der...
Seiten
Partner
Media Partner
Impressum
Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland
Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org
Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139
Bankverbindung
Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500