Akademie für Lernende Demokratie

Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg

Foto des Staatsministerium Baden-Württemberg

Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg

06-11-2019

Dr. Raban D. Fuhrmann, Direktor der Akademie Lernende Demokratie, hat maßgeblich an der Konzeption dieses innovativen Weiter- und Ausbildungsprojekts mitgewirkt. Letzte Woche wurde nun in einer feierlichen Veranstaltung der offizielle Startschuss für die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg gegeben und das Konzept vorgestellt. Ab April 2020 können Führungskräfte und Vertreter aus dem öffentlichen Dienst, aus Unternehmen und aus der Zivilgesellschaft gemeinsam an der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg lernen. 

An der ISoG BW werden künftig Führungskräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem öffentlichen Dienst, aus Unternehmen und aus der Zivilgesellschaft in einem berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm auf Master-Niveau gemeinsam lernen, wie gesellschaftliche Großprojekte im Zusammenwirken von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft intersektoral und zielführend geplant und verwirklicht werden können. Förderer der ISoG BW sind, neben dem Land Baden-Württemberg, der Arbeitgeberverband Südwestmetall, die Robert Bosch Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Angesiedelt ist das Projekt am Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn. Partner der ISoG sind die Führungsakademie Baden-Württemberg sowie die beiden Verwaltungshochschulen des Landes.

Gemeinsam mit Staatsrätin Gisela Erler sowie Vertreterinnen und Vertretern der Förderer der ISoG BW empfing der Ministerpräsident Gäste zur Auftaktveranstaltung in der Villa Reitzenstein. Im feierlichen Rahmen wurden die Fördervereinbarungen mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg unterzeichnet. „Im engen Schulterschluss zwischen dem Land Baden-Württemberg, dem Arbeitgeberverband Südwestmetall, der Dieter Schwarz Stiftung und der Robert Bosch Stiftung findet heute der Auftakt zur ISoG BW statt“, so Gisela Erler. „Unser gemeinsames Ziel ist es, am Center for Advanced Studies an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg einen Ort zu schaffen, an dem Wissen und Kompetenzen vermittelt werden, um interdisziplinäre Lösungen und intersektorales Arbeiten gemeinsam erfolgreich zu gestalten.“

Weitere Informationen zur ISoG finden Sie hier. Einen ausführlichen Bericht über die Auftaktveranstaltung gibt es hier, auf der offiziellen Homepage des Staatsministerium Baden-Württemberg, nachzulesen. 

Einen Flyer finden Sie unten als PDF.

Impressum

Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland

Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org

Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139

Zum vollständigen Impressum

Bankverbindung

Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX

Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500

Informieren

Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen unserer Akademie.

Subscribe

Folgen Sie uns!