Akademie für Lernende Demokratie

Tipp: Robust und widerstandsfähig im Krisenfall

Tipp: Robust und widerstandsfähig im Krisenfall

07-10-2020

10. Ostschweizer Gemeindetagung - Robust und widerstandsfähig im Krisenfall

Gemeinden während und nach Corona: Was war? Was nehmen wir mit? Wo herrscht Handlungsbedarf?

Die Corona-Krise und der daraus folgende Lockdown haben die Gemeinden als unterste föderale Ebene teilweise überraschend und einigermassen abrupt getroffen. Fast über Nacht befand man sich im Krisenmodus: Im Eiltempo mussten immer neue aber nicht immer klare Notverordnungen und Weisungen von Bund und Kantonen umgesetzt, das Funktionieren der Verwaltung im Homeoffice sichergestellt, Hilfsangebote für Risikogruppen aufgebaut und koordiniert, mit der Bevölkerung kommuniziert sowie das Vorgehen mit den Nachbargemeinden abgesprochen werden. 

Dies ist eine Veranstaltung der Ostschweizer Fachhochschule!

Mit dem Ende der ersten Akutphase und der schwierigen Prognoselage zeigt sich: Die Covid-19-Pandemie wird unsere Gesellschaft und unser Leben in vielen Bereichen mutmasslich langfristig und tiefgehend verändern.

Eine möglichst schnelle Rückkehr zum vorher herrschenden «Courant normal» wird zwar von vielen gefordert, wäre aber eine verpasste Chance: In der Corona-Krise sind bisherige Routinen in vielen Bereichen weggefallen oder mussten neu definiert werden. Gleichzeitig sind – so haben wir in zahlreichen Gesprächen mit Gemeindeverantwortlichen gehört – neue Vernetzungen und Möglichkeiten entstanden. Einige Gemeinden konnten schneller den Modus anpassen als andere und vieles ist anders, einiges auch besser geworden. 

An der 10. Ostschweizer Gemeindetagung beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:

  • Was hat in der Coronakrise und bei deren Bewältigung funktioniert und was nicht? 
  • Was macht eine Gemeinde robust und widerstandsfähig – resilient – gegenüber Krisen?
  • Was ist in der Krise Aufgabe der Gemeinde, wo können aber auch Aufgaben an die Bevölkerung selbstorganisiert übertragen werden? 
  • Welche neuen Handlungsansätze sind entstanden und sollten in Zukunft bewahrt werden?

WANN? Freitag, 6. November 2020, 13:30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

WO? OST – Ostschweizer Fachhochschule Campus St.Gallen, je nach Situation digital

Dr. Raban Fuhrmann, Leiter unserer Akademie wird einen Input zum Thema "Das Regieren in Krisenzeiten" geben.

Alle weiteren Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Webseite der OST.

Impressum

Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland

Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org

Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139

Zum vollständigen Impressum

Bankverbindung

Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX

Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500

Informieren

Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen unserer Akademie.

Subscribe

Folgen Sie uns!