Akademie für Lernende Demokratie

WEBINAR: Krisen-Governance

WEBINAR: Krisen-Governance

04-03-2020

Krisen-Governance - Agiles Führen in hyperkomplexen Herausforderungen.

Demokratie in Zeiten der Corona... so könnte man die aktuelle Situation umschreiben. Eine Krise jagt die andere, während das Vertrauen in das Krisenmanagement unserer Institutionen schwindet. Gerade jetzt kommt es also darauf an, unsere Krisenreaktion den komplexen Herausforderungen anzupassen. Wir müssen Krisen-Governance neu denken und aufstellen. Dazu bieten wir ein aktuelles Führungsseminar an.

Krisen werden am besten gemeinsam bewältigt. Wie kommen wir darum aus dem reaktiven in einen co-creativen Krisenbewältigungs-Modus? Wie kommen wir von Top-Down und Staat+Verwaltungs-getrieben in einen Bottom-up, Zivilgesellschaft+Wirtschafts-getragenen Prozess? 
Sprich, welche Art von kollaborativer, agiler, aktivierender Moderation und Koordination braucht es jetzt in Organisationen (z.B. Krankenhäusern), in Verbänden (z.B. Kirche) und in Gemeinwesen (z.B. Kommunen)? Oder fachlich: Wie bauen wir jetzt unsere Krisen-Governance-Infrastuktur aus - für jetzt und danach?
Krisen-Governance kümmert sich um die Art und Weise, um das WIE der Bearbeitung von Krisen: Sprich, wie wir unter massivem Druck die angemessensten Entscheidungen treffen und gemeinsam implementieren. Der Schlüssel liegt dabei in der Aktivierung der gesellschaftlichen Ressourcen, also im Umschalten von reaktiven in co-kreativen Krisenmodus. Denn tiefgehende gesellschaftliche Krisen können nur durch ein Mehr an intersektoraler und transversaler Governance – sprich Partizipation - gelöst werden. Merkmal von Krisen ist gerade, dass die etablierten Institutionen, Strukturen und Prozesse überfordert sind. Es braucht neue Wege jenseits der üblichen Zuständigkeiten und Routinen. Krisen-Governance entwickelt und optimiert diese und sorgt so für eine echte Krisenbewältigung in und nach der Krise. 

Die Veranstaltung ist als Toolshop angelegt. In einem Toolshop lernen die Teilnehmenden Werkzeuge für ein bestimmtes Problem der Demokratieentwicklung kennen und erarbeiten für einen eigenen Problemfall konkrete Lösungen und Methoden. 

Das Training findet als Webinar (also online) statt, wenn sich genügend Interessierte melden.

WICHTIG: Da wir momentan mit vielen Projekten ausgelastet sind, haben die Trainings nicht unsere höchste Priorität. Melden Sie sich jedoch gerne bei uns, wenn Sie Interesse daran haben. Wenn sich genügend Personen melden, finden wir sicher einen gemeinsamen Termin und das Training kann stattfinden. Schreiben Sie an: trainings@lernende-demokratie.de

Impressum

Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland

Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org

Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139

Zum vollständigen Impressum

Bankverbindung

Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX

Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500

Informieren

Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen unserer Akademie.

Subscribe

Folgen Sie uns!